Posts in der Kategorie Windows

Seite 1 von 3
WindowsWindows Server
sfc /scannow offline verwenden

Szenario: ein Windows bootet nicht mehr. System Scan mit SFC wäre cool, geht ja aber nicht, wenn der Bums beim hochfahren freezt. Also: Installer USB fertig machen, von dem Starten, und ab in die CMD. Wenn wir nun das OS auf der Platte, statt dem aktuell gestartetem, starten möchten, nutzen wir: Wobei C:\ der Laufwerksbuchstabe […]

WindowsWindows Server
Windows Zeit trotz GPO anpassen

Ein sekundärer DC war bzgl. Zeitsync im Offset zum PDC, weil der Zeitsync nicht mehr aktiviert war. Aus welchem Grund auch immer bekam er die GPO mit dem aktualisiertem Zeitserver nicht, lief also in der Zeit voraus, in den Einstellungen lies sich Datum und Uhrzeit nicht anpassen (ist ja per GPO auf automatischen Sync gesetzt) […]

Active DirectoryWindowsWindows Server
DISM offline verwenden

Hatte das Problem, dass ein Windows Server abgeschmiert ist – er beim Hochfahren eingefroren, und ist immer und immer wieder in einen eingefrorenen Zustand gebootet. Backups waren zwar da, allerdings hatten die >7 Tage das gleiche Problem. Und da es sich um einen DC handelt, wollte ich keine älteren Backups nutzen. Mein Ziel war es […]

NetzwerkePowershellWindows
Wireguard Windows Autostart

Auf meiner UDM Pro läuft ein Wireguard-VPN-Server. Ich möchte remote ein Windows-Gerät deployen, welches bei Boot zu diesem verbindet. Standardmäßig routet die Konfiguration, die man aus dem Unifi Router zieht, alles an Traffic durch den Tunnel. Um das zu beschränken und wirklich nur den Traffic durch den Tunnel zu routen, der in das interne Netz […]

WindowsWindows Server
PendingFileRenameOperations

Hin und wieder meckert eine Software, dass sie einen Neustart benötigt; ein Beispiel hierfür könnte Veeam sein, wo ich bereits über einen Ansatz zum “Umgehen” des Problemes berichtet habe. Dort hieß es stumpf: “Key HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Session Manager\PendingFileRenameOperations umbenennen, dann geht es” Doch – was macht der Key? Und ist das immer so klug? In diesem Registry-Key […]

DockerWindows
Docker Desktop und WSL2: RAM-Verbrauch drosseln

Mir fiel auf, dass meine Docker Desktop-Installation relativ viel RAM frisst; um genau zu sein 10 von meinen 16 Gigabyte. Da der Rest am Computer dann keinen Spaß mehr macht, habe ich mich auf den Weg gemacht um zu suchen, wo das Problem liegt. Die laufenden Container waren es nicht. Es waren zwar “viele” (5 […]

PowershellWindowsWindows Server
HttpListener – Prozess auf Port 80 herausfinden

Prozess-ID 4 belegt Port 80. Klassiker. Da sich dieser Prozess nicht beenden lässt, wird häufig dazu geraten, IIS komplett runterzuwerfen. Ist allerdings suboptimal, wenn man diesen bzw. den HttpListener für andere Software benötigt (looking at you, Veeam). Vorher: Bindungen checken Erster Blick wäre natürlich in der IIS-Verwaltungskonsole, ob eine Webseite auf Port 80 bindet. Dazu […]

WindowsWindows Server
SMB-Freigaben temporär entfernen

Wartungsarbeiten passieren. Hin und wieder zieht man eine Software hoch, ab und zu kopiert man Daten oder synchronisiert etwas. Bei einigen Sachen muss man temporär den Zugriff auf Netzwerkfreigaben untersagen – wenn das Unternehmen aber unübersichtlich groß ist (oder Mitarbeiter gerne Wartungsarbeiten ignorieren), ist es ärgerlich, wenn Daten verloren gehen, Updates fehlschlagen, … Einzelne Freigaben […]

Windows
Aufräumen von C:\

Hier eine kleine Auflistung von Daten, die ich gerne lösche, um meine 120GB C:\-SSD auf einem Gerät aufzuräumen. CleanMGR Das offensichtlichste zuerst: der CleanMGR. Windows+R, cleanmgr, C:\ auswählen. Kurz warten, unten “auch Systemdateien”. Wieder kurz warten, auswählen was weg soll, und weg damit. VSS Wenn wir sowieso schon im cleanmgr sind: über den Reiter “Weitere […]

WindowsWindows Server
Netzwerktyp ändern

Windows meint, dein Heimnetz sei öffentlich? Oder das Wlan im Restaurant privat? In der Regel “egal” für den Endanwender, nur doof, dass die Firewall zu viele oder zu wenige Ports nicht freigibt. Zugriff auf SMB-Pfade von anderen Geräten funktionieren nicht mehr, oder jeder kann eine Remotedesktop-Verbindung aufbauen. Alles doof. In der Registry findet sich unter […]

Active DirectoryWindowsWindows Server
Lokales Profil eines AD-Benutzers händisch löschen

… ohne natürlich den gesamten AD-Benutzer zu entfernen. Wir starten über WINDOWS+R systempropertiesadvanced und wählen unter “Benutzerprofile” die Schaltfläche “Einstellungen…” Im neuen Fenster kann man anschließend sämtliche lokale Benutzerprofile löschen. Auf das AD hat dies dann natürlich keine Auswirkungen. Sollte der Benutzer dort nicht aufgelistet sein… Der entsprechende Registry-Key steht weiter unten. In diesem sind […]

Windows
MBR-Installation zu GPT ändern

Jeder, der seine Windows-Installation nun schon ein paar Jahre mit sich rumschleppt, hat diese wahrscheinlich noch als Legacy-Version installiert. Problematisch wird es, sobald man z.B. von einer SSD auf eine NVMe migriert – und von dieser nicht mehr in Legacy booten kann. Nun ist Windows neu zu installieren natürlich um längen schöner, als das vorhandene […]